Anker in der Krise: Die Rolle der Onkolotsen bei einer Krebsdiagnose

Shownotes

Als Onkolotsin berät, betreut, informiert und begleitet Franziska Klempien ihre Patienten individuell und bedarfsorientiert. Warum dieser Job zwischen Medizin, Psychologie und Coaching so wichtig ist und warum der Bedarf immer größer wird, erfahrt ihr im aktuellen Podcast.

Eine Krebsdiagnose ist fast immer ein dramatischer Einschnitt im Leben von Patienten. Auf den Schock und die Aufregung folgen häufig viele Fragen rund um die Erkrankung und die Therapie und nicht immer können Betroffene und Angehörige die Situation alleine bewältigen. In den RKH Kliniken gibt es deshalb zur Entlastung aller Beteiligten zwei „Onkolotsen“, die mit Fachwissen, ausreichend Zeit und dem nötigen Fingerspitzengefühl Patienten begleiten und beraten.

Das Konzept der Onkolotsen wird seit mehr als 2 Jahren in Ludwigsburg angeboten und trägt auch dem Umstand Rechnung, dass die Zahl der Krebsdiagnosen in der Bevölkerung (entsprechend der höheren Lebenserwartung) stetig zunimmt. Und auch wenn im Internet und an anderen Quellen immer mehr Informationen zu Krankheitsbildern und Behandlungsmöglichkeiten zur Verfügung steht, so braucht es doch individuellere Ansätze zur Unterstützung in der akuten Situation. Was sich Franziska Klempien für ihren Job jetzt und in Zukunft wünscht, erfahren Sie, wenn Sie rein hören.

RKH Gesundheit Webseite
RKH Gesundheit Karriere-Seite
Instagram
Facebook
X (Twitter)
YouTube
LinkedIn
Xing

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.