Frühgeburt: Wie wir den Kleinsten einen großen Start ermöglichen

Shownotes

Wenn die Schwangerschaft zu früh endet, brauchen Neugeborene und ihre Familien die Unterstützung des Perinatalzentrums. Prof. Dr. Jochen Meyburg, Ärztlicher Direktor der RKH-Klinik für Kinder- und Jugendmedizin erzählt im neuen Podcast von den kleinsten Patienten und ihren speziellen Bedürfnissen.

Manchmal nicht schwerer als 2 Päckchen Butter sind die Kinder, die im Perinatalzentrum der höchsten Versorgungsstufe (Level I) in Ludwigsburg betreut werden. Damit die Entwicklung dennoch optimal gelingt, braucht es ein gutes Team, zu dem natürlich auch die Eltern gehören. Atmen lernen, Wachsen und Zunehmen, aber auch Körperkontakt sind wichtig für die Frühgeborenen. Zwischen innovativer Medizin, intensiver Überwachung und Kuscheleinheiten mit Mama oder Papa bekommen die Kinder die Zeit, die Sie zur Reife benötigen. Und wenn es dann endlich nach Hause geht, dürfen die Familien das beruhigende Gefühl haben, dass Sie auch bei der Nachsorge gut unterstützt werden.

Prof. Meyburg berichtet über wichtige Meilensteine in der Perinatal-Medizin, bemerkenswerte Effekte während der Corona-Pandemie und dem Respekt vor der Aufgabe auch nach mehr als 30 Jahren.

RKH Gesundheit Webseite
RKH Gesundheit Karriere-Seite
Instagram
Facebook
X (Twitter)
YouTube
LinkedIn
Xing

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.